Gute News von der Endokrinologin

Blutabnahme

Heute war ich bei meiner Schilddrüsenkontrolle. Meine Ärztin kontrolliert immer sehr gewissenhaft mit Ultraschall meine Schilddrüse und die noch verbliebenen Lymphknoten im Hals. Und es gibt gute News von der Endokrinologin. Meine Schilddrüse sieht total normal aus. Wenn sie nicht wüsste, dass ich eine Bestrahlung hatte, dann würde sie es nicht sehen. Endlich mal eine angedrohte Spätfolge der Bestrahlung die nicht eintritt!

Warum zur Endokrinologin?

Bei einer Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereich kann die Schilddrüse nicht immer vollständig ausgenommen werden. Wenn die Schilddrüse etwas von der Bestrahlung abbekommen hat, kann es sein, dass sie schrumpft. Infolge dessen kann es zu einer Unterfunktion kommen. Das bedeutet, dass zu wenig Hormone produziert werden und es zu einer Vielzahl von Störungen im Körper kommen kann. Die Auswirkungen des Hormonmangels sind ganz unterschiedlich und reichen von Müdigkeit und Verstopfung hin zu Gewichtszunahme oder Zyklusstörungen bei Frauen. Deshalb ist eine Kontrolluntersuchung ratsam. Ich bin momentan alle 6 Monate zur Kontrolle und bisher gab es immer nur gute News von der Endokrinologin.

Wie läuft so eine Untersuchung ab?

Zuerst wird eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen. Dabei wird nach Knoten geschaut und ggf. werden diese vermessen. Meine Ärztin sagte heute zu mir, alles unter 1 cm ist nicht der Rede wert. Aber sie dokumentiert bei mir auch die kleinsten Knötchen. Ich habe 2 davon – einen mit 3 und einen mit 5 mm. Der zweite Teil ist die Blutuntersuchung. Hier findet im Labor dann die Bestimmung der Hormonwerte statt. Wichtigster Wert ist der TSH-Wert. Wenn dieser erhöht ist, deutet das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin. Um das abzuklären, sollten weitere Werte bestimmt werden.

Gute News von der Endokrinologin. Heute war ich zur Ultraschalluntersuchung und zur Blutabnahme.

Kann der Termin eine Nachsorgeuntersuchung ersetzen?

Bei mir kann dieser Kontrolltermin auch als Nachsorgeuntersuchung verbucht werden. Meine Endokrinologin schaut sich auch meine verbliebenen Lymphknoten immer ganz genau an. Da sie sich wirklich Zeit nimmt für diese Untersuchung würde sie auch Veränderungen erkennen. Zwar ist sie keine Expertin auf diesem Gebiet, wie sie selbst sagt. Aber wenn etwas abnorm aussehen würde, würde sie das natürlich erkennen. Ich fühle mich bei Frau Dr. Arnold sehr gut aufgehoben und vertraue ihr in dieser Beziehung auf jeden Fall. Da bei mir 37 Lymphknoten auf jeder Seite entfernt wurden, ist eh nicht mehr viel zu sehen beim Ultraschall. Und heute war keinerlei Auffälligkeit dabei! Auch hier gute News von der Endokrinologin. Juhu! Ob bei Dir ein Nachsorgetermin durch eine Untersuchung der Schilddrüse inklusive Ultraschall ersetzt werden kann, sollte Dein Arzt entscheiden. Bespreche das am besten mit Deinem Ärzteteam. Hier ist sicherlich immer der individuelle Fall zu sehen.

Wenn Du mehr wissen willst über eine Schilddrüsenuntersuchung gebe ich Dir hier ein paar Seiten an die Hand. Ich finde die sehr informativ und gut lesbar gestaltet.
https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/schilddruesenunterfunktion/untersuchungen-diagnose.html
oder
https://www.apotheken-umschau.de/Schilddruese/Schilddruese-10-Dinge-die-Sie-wissen-sollten-107947.html

MENU