Ich habe schon immer gerne gemalt. Aber seit meiner Diagnose Zungenkrebs habe ich begonnen zu malen um meinen Kopf frei zu bekommen.
Auf dieser Seite möchte ich zeigen, dass man kein großer Künstler sein muss um zu malen. Ich male nicht um jemandem zu gefallen oder Anerkennung zu finden. Es ist trotzdem auch ein schöner Nebeneffekt, wenn mir jemand dann schreibt, dass ihm mein Bild gefällt. Das möchte ich gar nicht abstreiten. Und dieser Nebeneffekt tut gut. Manchmal zeigen sich Menschen auch wirklich berührt von einem Bild. Es ist so unterschiedlich, was gemalte Bilder in Menschen auslösen.
Für mich ist es ist einfach so entspannend und wohltuend zu malen. Sich mit den Farben treiben lassen. Dem inneren Gefühl zu folgen und sich von den Fesseln der Vernunft und dem Alltag frei zu machen.
Das Bild ist entstanden, als ich noch nicht wusste dass ich Zungenkrebs habe. Ich war gerade aus dem Krankenhaus entlassen und war das erste Mal seit längerer Zeit vorsichtig optimistisch. Ich hatte unfassbar heftige Schmerzen. Da meine Schmerzen ständig bei mir waren, habe ich mich mit malen abgelenkt.

Es ist ein düsteres Bild geworden. Aber im Inneren der Finsternis ist der helle Kern mit der aufkeimenden Pflanze. Das soll die Hoffnung sein, die in mir wohnt. Zu jeder Zeit. Eben auch in den dunkelsten Zeiten einer Krebsdiagnose.
Malen gegen Stress. Schon 45 Minuten kreativ sein, senke den Stresshormonpegel im Blut, laut einer Studie der Drexel University, Philadelphia (USA). Malen macht die Schmerzen für den Zeitraum der Konzentration umso vieles kleiner und erträglicher.
Es gibt nicht ohne Grund seit einigen Jahren den Trend der Mandala-Malbücher für Erwachsene. Allein schon die Beschäftigung mit dem Malen an sich verhindert, dass negative Gefühle den Platz in Deinem Kopf einnehmen. Du bist abgelenkt und konzentrierst Dich auf Deine Aufgabe. Dadurch wird die Alarmreaktion des Nervensystems ruhig gestellt und Emotionen werden reguliert.
Dabei ist es egal welches Material Du verwendest. Ob Du nun mit Buntstiften, Pastellkreide, Ölfarben oder Acrylfarben malst, macht für die Entspannung keinen Unterschied. Hauptsache, Du hast Spaß!
Und wenn Du Dich nicht gleich traust eine Leinwand zu gestalten, dann kaufe Dir doch ein Malbuch mit schönen Mandalmotiven. Alleine schon die Tätigkeit an sich, die Konzentration auf das Gestalten des Motives, die Farbauswahl und dann auch der Stolz auf Dein fertiges Werk, werden Dich positiv beeinflussen.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID42556910.html?retn=thdedvbu:devi
oder
https://www.buecher.de/shop/buecher/kreativ-set-zencolor-m-6-buntstiften/broschiertes-buch/products_products/detail/prod_id/42706701/session/44qvuhkb28mo80btvtu12d93mv/
Denn wenn auf Anspannung keine Entspannung folgt, dann kann der Stress zum wirklichen Problem für Körper und Seele werden.