Ich finde, gerade bei Arztgesprächen, kann es hilfreich sein gut vorbereitet ins Gespräch zu gehen. Deshalb möchte ich Dir hier meine Tipps rund um Deinen Arztbesuch weitergeben. Das heißt, zu wissen, was will ich fragen? Und auch zu wissen, was sind meine Patientenrechte? Und deshalb habe ich meine Erfahrungen und das, was ich mit der Zeit gelernt habe, hier versucht zusammen zu fassen.
- Du bist ein mündiger Patient/in. Das bedeutet, auch wenn der Arzt natürlich das Fachwissen und die Kompetenz mitbringt, darfst Du seine Aussagen hinterfragen und Dich auch bei einem anderen Arzt beraten lassen. Du hast das Recht eine Zweitmeinung einzuholen. Es geht hier um Dich! Du musst Dich gut aufgehoben fühlen bei Deinem Arzt. Gerade wenn es um Behandlungen wie Chemotherapie oder Bestrahlung geht, sollten keine Zweifel bleiben.
- Erstelle Dir eine Liste mit Fragen oder sozusagen To-do´s. Dann vergisst Du nicht, dass Du eigentlich noch eine Verordnung oder ein Rezept brauchst. Gerade wenn nur noch der Schmerz in Dir regiert, geht sowas mal unter.
- Lass Dir alles genau erklären. Und wenn Du es beim ersten Mal nicht verstanden hast – frage erneut. Vielleicht auch bei einem neuen Termin und Du nimmst Dir einen Menschen Deines Vertrauens mit ins Gespräch. Das kann in solch aufwühlenden Zeiten wie einer Krebsdiagnose oder Krebsbehandlung sehr hilfreich sein.
- Stelle einfach mal die offene Frage: „Muss ich noch irgendwas wissen, bevor wir mit der Behandlung/Operation etc. beginnen“? Oder: „Fällt Ihnen noch etwas ein, dass ich unbedingt beachten sollte, bevor es los geht“? Dann sollte ein guter Arzt/Ärztin nochmal überlegen und Euer Gespräch zusammenfassen oder eben wirklich noch einen Punkt bringen, den Du noch nicht bedacht hast. Denn Du kannst nicht an alles denken, Du bist schließlich der Patient/die Patientin. Und mit diesen Fragen schaffst Du Raum für Dinge, die Du eben nicht nachgefragt hast.
- Es gibt sogar eine Seite des Bundesgesundheitsministeriums über Deine Rechte als Patient. Die vervollständigen meine Tipps rund um Deinen Arztbesuch mit rechtlichen Grundlagen. Schau mal hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/patientenrechte/patientenrechte.html